Silikatisierung

Für höchste Ansprüche an die Oberflächenspannung bieten wir Ihnen mit dem arcosil®-Verfahren eine Methode zur Silikatisierung, die für optimale und langanhaltende Verbesserung der Benetzbarkeit und Haftung auf Oberflächen sorgt.

Durch Silikatisierung zur optimalen Oberflächenhaftung

Das Silikatisierungsverfahren ist eine Weiterentwicklung der Beflammung. Hier wird der Flamme (also dem Brenngas-Luft-Gemisch) eine leicht flüchtige Silanverbindung in geringer Konzentration beigemischt. Das in der Flamme entstehende Silikat wird auf der Oberfläche abgeschieden. Die dadurch entstehende Silikatschicht bildet einen optimalen Haftgrund für stabile und dauerhaften Haftgrund.

Bewährt und anwenderfreundlich: arcosil®

Arcosil® ist unser bewährter Silan-Precursor zur Silikatisierung von Oberflächen. Die Einspeisung in die Flamme erfolgt anwenderfreundlich über eine Silandosiereinheit. So ist eine gleichmäßige Applikation auf dem behandelten Substrat gewährleistet.

Arcosil Silikatisierung - Arcotec

Gerne dürfen Sie für eine kostenlose Beratung mit uns Kontakt aufnehmen.

So sorgt die Silikatisierung für optimale Haftkraft

Das Silan verbrennt in der Flamme zu Silikat (SiOx, x≈2) und bildet eine dünne, nur wenige Nanometer dicke, unsichtbare Schicht auf der zu behandelnden Oberfläche. Die Schicht erhöht die Langzeitstabilität der Aktivierung. Ebenso behindert die Silikatschicht die Diffusion von Sauerstoff und Feuchtigkeit. Somit lässt sich z. B. eine Korrosion von Metallen weitgehend unterdrücken.

Wann ist eine Silikatisierung von Oberflächen sinnvoll?

Anwendung findet das Verfahren insbesondere dann, wenn erhöhte Anforderungen an die Haftung der Veredelungsschichten gestellt werden, z. B. Feuchtigkeitsbeständigkeit oder Korrosionsschutz. Gute Ergebnisse erhält man bei Metallen (z. B. Aluminium, Kupfer), Glas und auch Kunststoffen.

In jedem Fall sollten, wie auch bei der normalen Beflammung, die optimalen Einstellungen durch Versuche ermittelt werden. Dazu steht Ihnen unser Labor zur Verfügung. Alternativ bieten wir Ihnen auch Laboranlagen zum Kauf, sodass Sie jederzeit selbst schnelle Untersuchungen vornehmen können. Eine schnelle Überprüfung des Behandlungsergebnisses ist überdies mit unseren arcotest®-Testtinten möglich.

Praktische Anwendung der Oberflächensilikatisierung

Wo kommt die Silan-Beflammung nun konkret zum Einsatz?
Wie schon erwähnt, handelt es sich dabei vor allem um ein Verfahren zur Vorbehandlung metallischer und glasartiger Substrate.