Physikalische Vorbehandlung zur Oberflächenaktivierung

Die Vorbehandlung ist in vielen Fällen eine unabdingbare Voraussetzung für den sicheren Halt von Klebstoff- und Veredelungsschichten auf Kunststoffen, Metallen, Keramiken, Papieren und Glas. Mit den Vorbehandlungsanlagen von Arcotec aktivieren Sie die Oberflächen von Folien, Papieren und Formteilen schnell und zuverlässig in gleichbleibend hoher Qualität.

Arcotec: Ihre Experten für die physikalische Vorbehandlung

Die Arcotec GmbH ist mit über 50 Jahren Erfahrung als Hersteller aller vier Methoden der physikalischen Vorbehandlung unter Atmosphärendruck (Corona, Plasma, Flamme mit Silikatisierung) erfolgreich. Die weltweit eingesetzten Arcotec-Vorbehandlungsanlagen sind ein Prädikat für unsere stets hohe Qualität und unser einzigartiges Know-how im Bereich der Oberflächenvorbehandlung.

Vorbehandlung mit Arcotec: Ihre Vorteile

  • Kundenspezifische Lösungen: Arcotec bietet Ihnen individuell angepasste Lösungen zur effizienten Vorbehandlung von Oberflächen – von der Laboranwendung bis zur Großserienfertigung.
  • Umweltfreundlich und abfallfrei: Anders als die chemische Vorbehandlung kommen physikalische Verfahren zur Oberflächenaktivierung ohne aggressive Primer aus.
  • Einfache Integration in Ihre Fertigung: Unsere Vorbehandlungsanlagen können vollumfänglich in Ihre In-Line-Fertigung integriert werden und überzeugen mit hohen Behandlungsgeschwindigkeiten.
  • Spitzenqualität seit 50 Jahren: Mit der Erfahrung aus 50 Jahren Praxis und über 25.000 realisierten Anlagen finden wir für jede noch so komplexe Herausforderung die optimale Lösung.

Finden Sie Ihre passende Vorbehandlungsanlage

Warum eine Oberflächenvorbehandlung wichtig ist

Die Oberfläche vieler Folien und Formteile aus Polymeren weisen eine unpolare Oberfläche auf. Auch Metalle und Glas zeigen oftmals niedrige Oberflächenspannungen. Dadurch haften Klebstoffe und Farben sowie andere Veredelungsschichten nur schlecht auf ihnen. Durch eine entsprechende Vorbehandlung kann die Oberflächenspannung erhöht werden. Bei der Vorbehandlung von Kunststoffen werden die Molekülketten an der Oberfläche aufgebrochen, wodurch die Adhäsionskräfte erhöht werden.

Bessere Benetzbarkeit durch physikalische Oberflächenaktivierung

Zur Oberflächenaktivierung stehen vier verschiedene physikalische Verfahren zur Verfügung: Corona-, Plasma- und Flammbehandlung sowie Silikatisierung. Corona- und Plasmaanlagen erzeugen durch Hochspannungsentladungen ein Plasma. Bei der Beflammung hingegen kommt ein Brenner mit einer speziell eingestellten Flamme zum Einsatz. Silanhaltige Precursor kommen bei der Silikatisierung zum Einsatz.

Bei der Vorbehandlung mit Plasma oder Beflammung können auch Prozessgase beigemischt werden, um den Aktivierungseffekt zu verstärken. Flammanlagen bieten zudem die Möglichkeit, die behandelten Oberflächen zu silikatisieren, um die Haftung weiter zu verbessern. Unsere Experten beraten Sie individuell, um das für Sie am besten geeignete Verfahren zur Vorbehandlung zu finden. Kontaktieren Sie uns gerne!

Gerne dürfen Sie für eine kostenlose Beratung mit uns Kontakt aufnehmen.