Laboranlage

Unsere Laboranlagen sind die optimale Lösung zur schnellen und einfachen Oberflächenaktivierung von Musterfolien in ihrem eigenen Labor. Auf diese Weise können Sie als Hersteller von Klebstoffen oder Druckfarben Ihren Kunden entsprechende Hinweise auf die Eigenschaften der Folie geben.

Laboranlagen zur Untersuchung von Mustern

Laboranlagen von Arcotec geben Ihnen die Möglichkeit, die Oberflächen von Musterfolien und -formteilen unkompliziert zu aktivieren und somit die optimalen Hafteigenschaften für Ihre Veredelungsschichten zu bestimmen. Durch die einstellbare und ablesbare Generatorleistung haben Sie stets die volle Kontrolle über die gesamte Untersuchung.

Labor-Coronagerät arcotreat CG031

THE NEW 2025 arcotreat® CG031 von arcotec® Made in Germany mit wechselbarer Kammelektrode/ Rollelektrode/ Coronastation für Folien und dickwandige Kunststoffe (Schäume).

Das Gerät besteht aus einem Halbleitergenerator mit integriertem Transformator zur Hochspannungserzeugung und einer leicht austauschbaren Rollelektrode oder auf Rollen geführten Kammelektrode und der masseführenden Gegenelektrodenplatte.

Die Elektrode besitzt einen Anschluss für Ozonabsaugung, der auch für Prozessgaszufuhr verwendet werden kann. Ein Handtaster dient zur Aktivierung der Hochspannungsentladung. Die Elektroden lassen sich leicht über eine Steckverbindung austauschen.

Jetzt und unverbindlich anfragen und beraten lassen.

Corona laboratory unit CG031 - Arcotec

Technische Daten

Stromversorgung230 V, 50/60 Hz, 300 VA
Behandlungsbreite50 mm bis 200 mm
Ausgangsleistungkontinuierlich einstellbar im Bereich 20%
Standardschlauchlänge1,0 m
Anlagenabmessungen340 × 180 × 350 mm
Gewicht14 kg

Flyer Downloads

Laboranlage für Folien CG 061

Die kompakte Laboranlage CG 061 eignet sich zur Coronavorbehandlung leitfähiger Folien in beliebiger Stärke und für nicht leitfähige Folien bis etwa 2 mm Wandstärke. Das Gerät besteht aus einem Halbleitergenerator in 19“-Bauweise mit integriertem Transformator zur Hochspannungserzeugung, der Handrollelektrode und dem masseführenden Gegenelektrodenblech.

Die Rollelektrode besitzt einen Anschluss für eine Ozonabsaugung, über den auch Prozessgase zugeführt werden können. Ferner kann die Rollelektrode gegen eine starre Elektrode getauscht werden. So können hilfsweise auch Formteile vorbehandelt werden.

Aufgrund ihrer kompakten Maße eignet sich die Laboranlage bestens zur Coronavorbehandlung im mobilen Einsatz, beispielsweise zu Untersuchungen bei Ihren Kunden vor Ort.

Corona laboratory unit - Arcotec

Technische Daten

Stromversorgung230 V, 50/60 Hz, 1000 VA
Behandlungsbreite200 mm oder 300 mm oder 400 mm
Standardschlauchlänge1,0 m
Anlagenabmessungen470 x 530 x 210 mm
Gewicht30 kg

Weitere Laboranlagen mit Verfahrtisch

Neben der hier gezeigten Anlage bieten wir Ihnen auch Laboranlagen mit Verfahrtisch, einstellbaren Parametern und unterschiedlichen Elektrodenausführungen. Kommen Sie bei Interesse einfach auf uns zu, dann beraten wir Sie individuell und unverbindlich.

Gerne dürfen Sie für eine kostenlose Beratung mit uns Kontakt aufnehmen.

Eine Laboranlage macht Ihre Arbeit effizienter

Laboranlagen sind ein unentbehrliches Hilfsmittel zur Untersuchung von Musterfolien und -formteilen, aber auch zur Verfahrensentwicklung in der Oberflächenaktivierung. Mit ihrer Hilfe lassen sich die Eigenschaften aktivierter Oberflächen anhand kleiner Muster zuverlässig untersuchen.

Im Labor lassen sich rasch das Verhalten bestimmter Farben und Klebstoffe auf einer Folie prüfen. So kann der Coronavorbehandlungs-Prozess zeitnah optimiert und das Risiko in der Serienfertigung minimiert werden.