Für eine effiziente Vorbehandlung ist der Einsatz einer individuell angepassten Corona-Behandlungsstation unerlässlich. Darum entwickeln unsere Konstrukteure auch für Ihren Maschinentyp die passende Konfiguration aus unseren Geräten zur Corona-Vorbehandlung.
Bei unseren Corona-Behandlungsstationen schaffen wir für jeden Kunden eine individuelle Lösung, die den notwendigen Anforderungen an Bahngeschwindigkeit, Arbeitsbreite und allen anderen relevanten Faktoren gerecht wird. So ist die optimale Integration der Station in Ihre Fertigung garantiert.
Wir bieten Ihnen Lösungen an mit ein- oder doppelseitiger Aufhängung, aber auch Coronastationen ganz ohne Trägerwalze für die Vorbehandlung von Folien. Ebenfalls sind Stationen mit pneumatischer Öffnung realisierbar. Darüber hinaus sind wir in der Lage, Behandlungsstationen für Plattenmaterialien anzubieten.
Wenn Sie Interesse an einer Station zur Corona-Behandlung haben, teilen Sie uns bitte die technischen Details mit, die diese später aufweisen soll. Wichtig sind für uns vor allem folgende Angaben:
Sollten Sie hierzu Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, ist unser Vertrieb gern für Sie da!


FER A
Einseitige Aufhängung

FER B
Einseitige Aufhängung

FER EA1
Doppelseitige Aufhängung

FER FA1
Doppelseitige Aufhängung

FER H
mit pneumatischer Öffnung

FEO
Aufbau ohne Trägerwalze

FVB
Vorbehandlung von Plattenmaterial

FER TWIN
Doppelseitige Vorbehandlung

FER BSo
Patentierte Trägerwalzung zur doppelseitigen Vorbehandlung
Zwar handelt es sich bei jeder Behandlungsstation zur Oberflächenaktivierung um eine individuelle Anfertigung nach den Bedürfnissen des Kunden, dennoch ist der Grundaufbau stets ähnlich.
Eine Coronastation zur Oberflächenaktivierung besteht im Wesentlichen aus zwei Elektroden, von denen die eine über einen Generator mit Hochspannung versorgt wird. Die andere dient als masseführende, geerdete Gegenelektrode. Die elektrische Entladung erzeugt ein Plasma zwischen den Elektroden der Behandlungsstation. In diesem Spalt findet die Aktivierung statt, die Ziel jeder Vorbehandlung ist.
Da bei diesem Prozess unter anderem Ozon entsteht, verfügen die Behandlungsstationen über eine entsprechende Absaug- oder Filtereinrichtung. Moderne Coronastationen sind dabei in der Regel Teil einer kompletten Fertigungslinie. Die Vorbehandlung kann also in den laufenden Herstellungsprozess integriert werden. Unsere Experten beraten Sie dazu selbstverständlich individuell.